Modul Kontinuumsrobotik

(Text: Lehrstuhl für Kontinuumsrobotik) Das Modul vermittelt grundlegendes Wissen über die Kontinuumsrobotik und vertiefte Kenntnisse über die Modellierung, Planung und Regelung von kontinuierlichen Robotern. Darüber hinaus dient das Modul der Einübung des kritischen Umgangs mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Bereich der Kontinuumsrobotik.

Modulbeschreibung

Lehrsprache

Alle Veranstaltungen des Moduls finden in englischer Sprache statt

Nach erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

  • den Begriff Kontinuumsroboter zu definieren und Roboter gemäß ihren Merkmalen zu kategorisieren,
  • Mechanismen und Aktuierungsverfahren für Kontinuumsroboter zu erläutern, zu vergleichen und gemäß ihrer Eignung zu beurteilen,
  • Methoden für kinematische Modellierung zu klassifizieren, zu erläutern und zu beurteilen,
  • die direkte Kinematik für seilzug-aktuierte und tubuläre Kontinuumsroboter zu berechnen und zu implementieren,
  • die Genauigkeit von kinematischen Modellen experimentell am Roboter zu beurteilen,
  • Methoden für die Planung und Reglung für Kontinuumsroboter zu erläutern, zu differenzieren und für verschiedene Sachverhalte auszuwählen,
  • Sensoren für Kontinuumsroboter zu benennen und deren Funktionsweise zu erläutern, sowie bezüglich der Eignung für verschiedene Sachverhalte zu beurteilen,
  • aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen kritisch zu lesen und hinsichtlich ihrer Güte zu bewerten,
  • wissenschaftliche Erkenntnisse zusammenzufassen, in einem kurzen Vortrag zu präsentieren und zu erläutern.

Kursanmeldung und -materialien

Weitere Informationen zu diesem Modul finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis und im Stud.IP. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung im Stud.IP anmelden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (Losverfahren).


Ihre Dozentin / Ihr Dozent in diesem Modul

Ihre Betreuerin / Ihr Betreuer